Ein neuer Blick auf die Mascara
Wie können Sie den Wimpernausfall stoppen? Gründe für den Wimpernausfall

Warum fallen die Wimpern aus? Es gibt zahlreiche Gründe dafür. Zu den häufigsten Ursachen gehört hauptsächlich die falsche Wimpernpflege, also die Anwendung der unangemessenen Kosmetikprodukte oder invasive Wimpernbehandlungen, die den Zustand der Härchen deutlich verschlechtern. Der Wimpernausfall kann darüber hinaus eine Folge der konkreten Krankheit sein. Warum fallen die Wimpern aus? Wie können Sie den Wimpernausfall stoppen? Was ist effektiver: Rizinusöl oder Wimpernserum? Checken Sie Antworten auf diese Fragen im unteren Text.
Warum fallen die Wimpern aus?
Das sind die häufigsten Gründe für den Wimpernausfall:
- Augenlid-, Bindehaut- und Haarwurzelentzündung,
- Augenkrankheiten,
- operative Eingriffe im Augenbereich,
- Allergien gegen Kosmetikprodukte oder Kontaktlinsen,
- Schilddrüsenunterfunktion,
- Alopecia areata,
- Demodecosis (parasitäre Krankheit),
- hormonelle Störungen (z.B. währende der Menopause),
- Chemotherapie,
- Einnahme von einigen Medikamenten,
- Mangel an Vitaminen im Organismus,
- Anwendung von falschen Kosmetikprodukten,
- einige Kosmetikbehandlungen,
- freie Radikale (z.B. durch Zigaretten oder Umweltverschmutzungen),
- äußere Einflüsse (z.B. Frost, Sonne, Wind, extreme Temperaturen),
- schlechte Gewohnheiten (z.B. Schlafengehen ohne Abschminken).
Der Wimpernausfall ist ein natürlicher Prozess, wenn Sie maximal drei Wimpern pro Tag verlieren. Wenn Sie einen übermäßigen Verlust der Härchen bemerken, sollen Sie einen Arzt besuchen. Der übermäßige Wimpernausfall kann ein Symptom einer ernsten Krankheit sein. Zu weiteren Gründen gehören:
- Anwendung der falschen Kosmetikprodukte
Der Zustand der Wimpern kann beispielsweise durch eine wasserfeste Mascara verschlechtert werden, weil sie sich sehr schwer abschminken lässt. Aus diesem Grund werden die Augen bei der Entfernung einer solchen Mascara stark gerieben. - Kosmetische Behandlungen
Invasive Kosmetikbehandlungen, z.B. Wimpernverlängerung, können ebenfalls zum übermäßigen Wimpernausfall führen, insbesondere wenn sie falsch oder zu oft durchgeführt werden. Wenn Sie das Risiko verringern wollen, garantieren Sie den Wimpern ein bisschen Zeit für die Regeneration zwischen einzelnen Behandlungen.
Wenn Sie regelmäßig nach einer Wimpernzange greifen, können Ihre Wimpern abbrechen und ausfallen. Aus diesem Grund ist es notwendig, das Gadget vorsichtig und immer vor dem Tuschen der Wimpern zu benutzen. - Atmosphärische Bedingungen
Das ungünstige Wetter (insbesondere Frost, Sonne, Wind und extreme Temperaturen) hat ebenfalls einen negativen Einfluss auf den Zustand der Wimpern. Aus diesem Grund müssen die Härchen regelmäßig mit Feuchtigkeit versorgt werden. Investieren Sie in ein gutes Wimpernserum oder verwenden Sie einen feuchtigkeitsspendenden Lippenbalsam. Vor der Anwendung jedes einzelnen Kosmetikprodukts sollen Sie eine Allergieprobe machen.
Methoden gegen den Wimpernausfall
Einige Frauen glauben daran, dass ihre Wimpern länger und dichter nachwachsen, wenn sie regelmäßig verkürzt werden. Solche Merkmale, wie Länge und Farbe der Wimpern, sind leider genetisch bedingt. Wir haben keinen Einfluss darauf, deswegen benötigen wir eine Unterstützung.
Rizinusöl
Das Rizinusöl ist eine alte und bewährte Methode für die Verbesserung der Wimpernkondition. Warum ist es wirksam? Es weist die intensiv feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften auf. Aus diesem Grund lohnt es sich, das Öl jeden Tag nach dem Abschminken auf die Wimpern aufzutragen. Das Rizinusöl kann mithilfe einer Bürste der alten Mascara (die früher mit Wasser und Seife gereinigt wurde) aufgetragen werden. Der Zustand der Wimpern soll nach ein paar Wochen merklich besser sein.
Wimpernserum und Augenbrauenserum
Die fertigen Präparate, die das Wachstum und die Regeneration der Wimpern unterstützen, haben meistens eine Gel-Formel und lassen sich problemlos auftragen. Sie werden insbesondere diesen Frauen empfohlen, die ihre Wimpern verlängern lassen, eine Wimpernzange benutzen oder eine Chemotherapie beendet haben. Aktuell gibt es auf dem Markt viele Wimpernseren, die sowohl online, als auch stationär (in Drogerien oder Apotheken) erhältlich sind. Vor dem Kauf eines konkreten Produkts ist es sinnvoll, seine Bewertungen zu überprüfen. Eine wichtige Rolle spielen natürlich auch die Inhaltsstoffe des Wimpernserums. Ein gutes Produkt enthält eine der folgenden Substanzen: Augentrost, Gurke, Granatapfel, Kürbiskerne, Grüntee oder Vitamine A und B12.
Pflegender Lippenstift (!)
Wenige Personen wissen, dass die Wimpern mit einem Lippenstift gepflegt werden können. Das Kosmetikprodukt soll farb- und geruchslos sein. Das pflegende Produkt kann mit dem Finger, einem Wattepad oder einer alten, gereinigten Mascara-Bürste aufgetragen werden. Der Pflegebalsam für Lippen spendet Feuchtigkeit und verleiht den Wimpern mehr Glanz. Er verbessert ebenfalls den Zustand und das Aussehen der Härchen.
Leichtes Abschminken der Augen
Das ist eigentlich am wichtigsten und soll anfangs aufgelistet werden. Wenn Sie Ihre Wimpern falsch abschminken, fallen Sie im Übermaß aus. Die Entfernung der Mascara hat den wichtigsten Einfluss auf die Kondition der Härchen. Die wichtigste Regel lautet – reiben Sie die Augen mit dem Wattepad nicht zu stark. Es ist besser, das Wattepad mit einem Abschminkprodukt zu durchfeuchten und an Augenlider leicht legen. Nach einer Weile löst die Mascara selbst auf und kann problemlos entfernt werden. Der Prozess verläuft schneller, wenn Sie ein gutes Abschminkprodukt anwenden. Wie soll es sein? Hauptsächlich fett. Die beste Wahl wäre ein 2-Phasen-Produkt, das die trockene Mascara schnell abschminkt.