Ein neuer Blick auf die Mascara

Gesunde und schöne Wimpern mit geringen Kosten. Welche Inhaltsstoffe sollte ein gutes Wimpernserum enthalten?

Die Wimpern befinden sich in der Mitte des Gesichts, deshalb müssen Sie für sie sorgen, denn unästhetische, kurze Wimpern sehen einfach schlecht aus. Wie sehen gesunde und gepflegte Wimpern aus? Dichte, lange und dicke Wimpern fallen vor allem nicht aus. Sie müssen also nach einem guten Wimpernserum greifen. Welche Inhaltsstoffe sollte ein Wimpernserum enthalten, um sicher und wirksam zu sein? Ist ein hausgemachtes Präparat zur Wimpernpflege genauso wirksam wie fertige Produkte aus der Drogerie? Unten finden Sie das Rezept.

Welche Inhaltsstoffe sollte das Wimpernserum enthalten?

Ein wirksames Wimpernserum sollte bestimmte Inhaltsstoffe enthalten. Also:

  • Allantoin – verschafft der empfindlichen Haut Linderung und lindert Reizungen. Allantoin hat entzündungshemmende Eigenschaften, die feuchtigkeitsspendend wirken und die Wimpern elastisch und glatt machen.
  • Schachtelhalm-Extrakt – nährt die Haarfollikel und stärkt die Wimpern, die gesund und lang wachsen.
  • Panthenol (Provitamin B5) – ist eine der besten Substanzen, die feuchtigkeitsspendend wirken. Sie schützt auch die Wimpern vor schädlichen Umweltfaktoren.
  • Vitamin E – wird dank den antioxidativen Eigenschaften als Vitamin der Jugend bezeichnet. Es verlangsamt den Alterungsprozess, stärkt die Wimpern und beugt dem Ausfall vor. Vitamin E sichert den Wimpern den Schutz z.B. vor schädlichen Sonnenstrahlen.
  • Augentrost-Extrakt – verschafft den gereizten Augen Linderung, nährt die Wimpern und macht sie weich.
  • Substanzen, die das Wachstum der Wimpern beschleunigen – das sind vor allem Aminosäuren wie Keratin und Peptide.

Dank diesen Substanzen ist ein Wimpernserum wirksam. Eine einfache und natürliche Zusammensetzung ist das wichtigste Element, wenn Sie den Zustand Ihrer Wimpern verbessern wollen. Wenn ein Produkt zu viele Inhaltsstoffe enthält, kann es dann die Wimpern beschweren und die Haut um die Augen herum reizen.

Hausgemachtes Wimpernserum – Rezept

Fertige Wimpernseren, die laut der Anweisung in der Packungsbeilage verwendet werden, sind zwar wirksam, aber sehr teuer. Kann ein hausgemachtes Produkt sie ersetzen? Probieren Sie das einfache Rezept aus.

Ein hausgemachtes Wimpernserum basiert vor allem auf Rizinusöl, das die Wimpern regeneriert und ihr Wachstum beschleunigt. Übrige Inhaltsstoffe verbessern ebenfalls den Zustand der Wimpern. Sie nähren die Härchen, beugen dem Ausfall der Wimpern vor und verleihen den Wimpern einen schönen Glanz.

Inhaltsstoffe:

  • 1 Löffel Rizinusöl,
  • ein halber Teelöffel Mandelöl,
  • ein halber Teelöffel Arganöl,
  • ein halber Teelöffel Vitamin E,
  • wahlweise: Kokosöl, Lavendelöl oder Avocadoöl, Vaseline.

Vorbereitung:

Mischen Sie genau alle Inhaltsstoffe. Die Mischung können Sie in eine handliche Flasche gießen.

Anwendung:

Um das Serum auf die Wimpern aufzutragen, können Sie dazu eine alte Mascara-Bürste verwenden. Sie müssen sie natürlich zuerst genau reinigen. Tragen Sie das Serum mithilfe der Bürste auf die Wimpern auf. Tuschen Sie die Wimpern auf dieselbe Weise, wie Sie die Mascara auftragen. Da das Serum eine fettige Konsistenz hat, sollten Sie es am besten abends auftragen. Die Effekte merken Sie nach circa 2-3 Wochen. Ein solches Serum beugt dem Ausfall der Wimpern vor und beschleunigt ihr Wachstum.

Das Serum können Sie auch auf die Augenbrauen auftragen.