Ein neuer Blick auf die Mascara

Woran erkennen Sie eine gute Mascara? Ein paar Prinzipien

Ein präzises und schönes Make-up ist nur dank einer guten Mascara möglich. Jede Frau versteht das jedoch anders, denn jede Frau hat andere Erwartungen hinsichtlich der Mascara. Woran erkennen Sie also, dass die Mascara, die Sie kaufen wollen, am besten ist?

Jede Mascara ist anders – Arten von Mascaras

Wissen Sie, dass der Effekt, den die Mascara sichert, vor allem vom Applikator abhängig ist? Hinsichtlich der Bürsten haben wir verschiedene Arten von Mascaras. Es gibt also:

  • Mascaras für mehr Länge – spezielle Inhaltsstoffen, wie Kaschmir und Polymere, verlängern die Wimpern. Eine solche Mascara besitzt meistens eine Bürste, deren Borsten nicht dicht sind. Die Bürste kann dann die Wimpern sehr gut trennen und mit der Tusche genau bedecken;
  • Mascaras für mehr Dichte – solche Mascaras haben eine dickflüssige Konsistenz und sind mit einer dichten Bürste ausgestattet;
  • Mascaras für mehr Schwung – die Bürste ist gebogen, deshalb sind die Wimpern perfekt geschwungen;
  • traditionelle Mascaras – sie haben eine klassische, einfache Spirale, die weder groß noch klein ist. Die Wimpern sind natürlich betont;
  • Mascaras für mehr Länge und Schwung – der Applikator ist dicht und gebogen;
  • Mascaras für klare Trennung – die Spirale ist nicht dicht und sieht wie ein Kamm aus;

Woran erkennen Sie eine gute Mascara?

1. Spirale

Der Applikator muss gut entworfen sein. Vom Applikator hängt nämlich der Endeffekt ab. Die Form und Größe der Spirale und ihre Borsten beeinflussen das Aussehen der Wimpern. Die Bürste muss nicht unbedingt eine schmalere Spitze haben. Es gibt doch solche Bürsten, die wie eine Kugel aussehen. Die Bürste muss jedoch unterschiedlich lange Borsten besitzen, denn das erleichtert das Auftragen der Mascara auf die Wimpern. Sie betont dann sogar sehr kurze Wimpern.

Wählen Sie am besten eine Silikonbürste. Solche Bürsten sind nämlich sehr präzise und hygienisch. Sie sind einfach zu reinigen, verformen sich nicht, und die Verschmutzungen sammeln sich zwischen den Borsten nicht an. Die Silikonbürsten trennen sehr gut die Wimpern und bedecken sie mit der Tusche.

2. Haltbarkeit

Eine gute Mascara ist auch haltbar, bröckelt nicht, bildet keine unästhetischen Ränder unter den Augen und sichert ein präzises Make-up. Sie müssen sicher sein, dass Ihre Mascara nach ein paar Stunden nicht zu bröckeln beginnt.

3. Pflege

Eine gute Mascara tuscht und pflegt die Wimpern. Sie sollte Wachse, Öle, Pflanzenextrakte, Seide, Panthenol und Substanzen, die geruchlos sind, enthalten. Die Wimpern bekommen dann mehr Glanz, und das Make-up wird schöner und ästhetischer aussehen. Solche Inhaltsstoffe wirken nämlich nährend und feuchtigkeitsspendend.